Der Sämling aus den englischen Kew-Gardens bereichert das Segment der sog. sommerblühenden Magnolien, denn die cremeweißen Blüten erscheinen erst nach dem Laubaustrieb, bei uns etwa ab Ende Mai.
Die großen Blüten wirken mit ihren unregelmäßig undulierten Blütenblättern wie japanisches Seidenpapier - ihnen entströmt ein hervorragender Duft!
'Charles Coates' wächst zunächst aufrecht in die Höhe, später breiten sich die Seitenäste erkennbar horizontal aus und bieten eine perfekte Bühne für die Präsentation der sehr zahlreichen Blüten, die über einen langen Zeitraum zu genießen sind.
Bei gutem Boden können die Blätter im absonnigen Bereich bis zu 30cm lang werden, so dass die gesamte Pflanze einen schon fast subtropischen Charakter erhält - dabei ist sie sehr, sehr winterhart (Abstammung: M.tripetala x M.sieboldii).
Gerade in Gärten mit vorhandener Bestandspflanzung kann diese Magnolie einen halbschattigen Bereich ungeheuer aufwerten!
Wir freuen uns, Ihnen zum Frühjahr sehr kräftige junge Bäume dieser Rarität anbieten zu können.
Wir empfehlen Magnolia 'Charles Coates' als sehr gutes Blütengehölz und bewerten Sie in unserer internen Lunaplant-Skala mit 5 von 5 Sternen****.